1. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich; entgegenstehende Bedingungen unseres Kunden erkennen wir nur an, wenn diese ausdrücklich schriftlich bestätigt werden. 2. Bei allen Bauleistungen gelten die Verdingungsbedingungen für Bauleistungen (VOB) in der bei Vertragsschluss jeweils gültigen Fassung, für sonstige Leistungen gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, in beiden Fällen mit nachstehenden Änderungen und Ergänzungen. 3. Alle mündliche Nebenabreden, Erklärungen und Zusicherungen unserer Vertreter und Mitarbeiter sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Das gilt gleichermaßen für eine Abänderung dieser Klausel.
2. Auftragserteilung
1. Bis zur schriftlichen Auftragsbestätigung sind alle Angebote freibleibend. Ein Auftrag gilt erst von uns angenommen, wenn wir ihn schriftlich bestätigt oder die Bestellung ausgeführt haben. 2. Nachträgliche Änderungen des Auftrages werden gegen Berechnung der Kosten, die bis zum Änderungszeitpunkt entstanden sind, ausgeführt. Sofern wir in Ausführung des Auftrages Leistungen erbracht haben, die durch die Änderung nicht verwandt werden können, so sind wir berechtigt, für die bereits erbrachten Leistungen eine angemessenen Vergütung zu verlangen. 3. Bei Vertragsabschluss wird die Zahlungsfähigkeit bzw. die Kreditwürdigkeit des Kunden vorausgesetzt. Ergeben sich gegen diese Annahme spätere Bedenken, so dass unsere Ansprüche gefährdet erscheinen, so steht uns das Recht zu, Leistung Zug um Zug oder die Stellung einer angemessenen Sicherheitsleistung binnen einer Woche zu verlangen. Wir sind ferner berechtigt, die Ausführung des Vertrages zu unterbrechen und eine sofortige Abrechnung zu verlangen oder die weitere Ausführung des Auftrages von der Zahlung der Vergütung für die bisher erbrachten Leistungen abhängig zu machen. Kommt der Kunde diesem Verlangen nicht nach oder stellt er keine Sicherheit, so können wir ohne weiteres vom Vertrag zurücktreten, ohne dass dem Kunden Schadensersatzansprüche zustehen.
3. Lieferfrist
1. Von uns genannten Lieferfristen sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart worden sind. Lieferfristen beginnen im übrigen nach völliger Klarstellung des Auftrages und nach Eingang aller zur Ausführung des Auftrages nötigen Unterlagen. 2. Höhere Gewalt, Aufruhr, Streik, Aussperrung und unverschuldete erhebliche Betriebsstörungen verlängern verbindlich vereinbarte Lieferzeiten um die Dauer der Verzögerung. Wir werden den Kunden von der Verzögerung unverzüglich unterrichten. Wird die Ausführung des Auftrages auf Grund der höheren Gewalt unmöglich, so ist der Kunde zum Rücktritt berechtigt, ohne zum Schadensersatz verpflichtet zu sein. 3. Wird die Ware nach Ablauf der Lieferzeit und Anzeige der Versandbereitschaft aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht abgenommen, so haben wir das Recht die Ware zu berechnen und sie auf Kosten und Gefahr des Kunden die Ware einzulagern.
4. Versand
1. Mit Übergabe der Ware an den Kunden oder den Spediteur endet jede Haftung unsererseits wegen Beschädigung, Verschlechterung, Untergang oder sonstiger Nachteile. Die Gefahr geht insoweit auf den Kunden über. Die Richtigkeit und Vollständigkeit unserer Lieferung, insbesondere auf Stückzahl, Abmessung und Typ, gilt als ordnungsgemäß bestätigt, wenn der bei Anlieferung vorgelegte Lieferschein vom Kunden unterschrieben worden ist. 2. Abweichend von Nr. 1 geht die Gefahr auch dann auf den Kunden über, wenn die Ware bzw. das zur Ausführung des Auftrages benötigten Materials bereitgestellt wird und die Bereitstellung dem Kunden angezeigt wurde. Dies gilt nicht, wenn der Untergang oder die Verschlechterung des Materials auf Umstände zurückzuführen ist, die nicht in der Risikosphäre des Kunden liegen und die wir zu vertreten haben. Der Kunde hat die Möglichkeit zu beweisen, dass ihn insoweit kein Verschulden trifft, insbesondere dass er die notwendigen Maßnahmen getroffen hat, um eine Verschlechterung bzw. einen Untergang des Materials zu vermeiden.
5. Zahlungsmodalitäten und Vergütung
1. Ist eine Vorauszahlung vereinbart worden, so kommt der Vertrag erst unter der Bedingung zu Stande, dass die vereinbarte Vorauszahlung an uns bewirkt wird. Zahlt der Kunde innerhalb der vereinbarten Frist die Vorauszahlung nicht, so sind wir nach Fristsetzung berechtigt, den Rücktritt vom Vertrag zu erklären. Wir sind berechtigt, den Beginn unserer Werkleistung von der Vergütung des von uns zu beschaffenden Materials abhängig zu machen. 2. Zahlungen an uns haben unbar durch Überweisung auf unser Geschäftskonto zu erfolgen, es sei denn, es ist anderes vereinbart worden. Eine abweichende Vereinbarung bedarf der Schriftform. Zur Einhaltung der Zahlungsfrist kommt es auf den Eingang der Zahlung bei uns an, rechtzeitige Absendung genügt nicht. Zahlungsanweisungen, Schecks und Wechsel werden nur nach besonderer schriftlicher Vereinbarung und nur zahlungshalber und unter Berechnung aller Einziehungs- und Diskontspesen angenommen. 3. Es gilt die vereinbarte Vergütung. Auf Verlangen eines Vertragspartners sind bei Vereinbarungen, die für die Ausführung des Werks längere Fristen als drei Monate enthalten, die Preise anzupassen, wenn a) die Preise für das benötigte Material seit Vertragsschluss oder b) die Lohn- oder Lohnnebenkosten durch gesetzliche oder tarifliche Änderungen um mehr als 5 % steigen oder fallen oder c) die Mehrwertsteuer geändert wird. 4. Bei Bauleistungen nach VOB sind auf Anforderung Abschlagszahlungen gem. § 16 VOB/B zu leisten. Verlangen wir gem. Nr. 1 Satz 2 die Vergütung des Materials, so sind wir bis zur Zahlung von sämtlichen (Vor-)Leistungen frei. 5. Unsere Vertreter und Mitarbeiter sowie in unserem Auftrage tätige Dritte, wie Handelsvertreter und Montagebeauftragte, sind zum Inkasso nicht berechtigt. Nur Zahlungen an uns haben befreiende Wirkung.
6. Eigentumsvorbehalt / Sicherheitsleistungen
1. Das Eigentum an den von uns gelieferten Waren bleibt zur Sicherung aller Ansprüche, die uns aus gegenwärtigen oder künftigen Geschäftsverbindungen bis zum Ausgleich der Vergütung zustehen, vorbehalten. 2. Der Kunde ist zur Weiterverarbeitung und zum Einbau der Vorbehaltsware im Rahmen seiner ordnungsgemäßen Geschäftsführung berechtigt, solange dieses Verfügungsrecht von uns nicht widerrufen wird. Der Widerruf gilt als erfolgt im Falle der Zahlungseinstellung, des Antrages auf Eröffnung des Insolvenz- oder Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Kunden sowie einer Vereinbarung des Kunden mit einem Dritten, wonach die Abtretbarkeit der aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen ausgeschlossen oder eingeschränkt wird. Der Kunde gestattet nach Widerruf der Verfügungsberechtigung jederzeit das Betreten seiner Geschäfts- und Betriebsräume zwecks Aussonderung, Kennzeichnung oder Wegschaffens der Vorbehaltsware. 3. Für den Fall der Weiterveräußerung tritt der Kunde bereits jetzt seine Forderung gegen den Dritten in Höhe des Rechnungswertes an uns sicherungshalber ab. 6. Wird Vorbehaltseigentum von uns oder im Auftrage unseres Kunden als wesentlicher Bestandteil in eine Gebäude eines Dritten eingebaut, so tritt der Kunde bereits jetzt seinen Anspruch gegen den Dritten in Höhe des Wertes der Vorbehaltssachen in allen Rechten, einschließlich des Rechts auf Einräumung einer Bauhandwerkersicherungshypothek, an uns ab. 7. Der Kunde ist, solange seine Verfügungsberechtigung besteht, zur Einziehung der abgetretenen Forderungen berechtigt. Sicherungsübereignungen, Verpfändungen oder Forderungsabtretungen, auch im Wege des Forderungskaufs, bedürfen unserer vorherigen Zustimmung. Erscheint uns unsere Werklohnforderung gefährdet, z. B. wegen Zahlungsverzuges oder -einstellung des Kunden, so sind wir berechtigt, die abgetretene Forderung einzuziehen und die Vorbehaltsware zurückzunehmen. In der Rücknahme der Vorbehaltsware liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, dieser von uns ausdrücklich erklärt wird. Der Kunde ist verpflichtet, auf unsere einfache Anforderung den Bestand und den Lagerort der Vorbehaltsware mitzuteilen und den Drittschuldner zu benennen. 8. Übersteigt der Wert der Sicherheiten die zu sichernden Forderung um mehr al 20 %, so geben wir auf erstes Anfordern die Sicherheit frei. Abweichend von § 17 Nr. 8. VOB/B ist eine dem Auftraggeber gewährte Sicherheit nach Ablauf von 12 Monaten zurückzugeben.
7. Voranschläge, Entwürfe etc.
Kostenanschläge, Entwürfe, Pläne, Zeichnungen, Berechnungen etc. bleiben unser Eigentum und dürfen nur mit unserer Zustimmung vervielfältigt oder anderen Personen zugänglich gemacht werden. Zuwiderhandlungen werden verfolgt und berechtigen uns zur Geltendmachung von Schadens-ersatzansprüchen. Bei Nichtdurchführung des Auftrages sind die von uns erstellten Unterlagen unverzüglich zurückzugeben.
8. Voraussetzungen zur Leistungserbringung
1. Bei Materialanlieferung wird vorausgesetzt, dass das Fahrzeug direkt an das Objekt gefahren und entladen werden kann. Für Transporte über das 2. Stockwerk hinaus müssen Transportmittel wie Fahrstühle vorhanden sein. 2. Strom (220V 16A) für Verlege- und Schleifarbeiten ist in max. 10m Entfernung vom Arbeitsort bereitzustellen. 3. Es ist für eine störungsfreie Leistungserbringung zu sorgen. Überschneidungen mit anderen Gewerken und daraus folgende Behinderungen sind zu vermeiden. 4. Ist eine der Voraussetzungen nicht gegeben, müssen Mehrkosten berechnet werden.
9. Abnahme der Werkleistung
Abweichend von § 12 Nr. 1 und Nr. 5 (1) hat der Kunde die Abnahme auf Verlangen binnen sechs Werktagen durchzuführen. Unterbleibt eine Abnahme, so gilt sie binnen sechs Werktagen nach Fertig-stellungsanzeige als erfolgt.
10. Kündigung und Schadensersatz
Im Falle einer Kündigung durch den Kunden nach § 9 VOB/B erklärten Kündigung sind wir berechtigt, Schadensersatz zu fordern. Der Schadensersatz beträgt pauschal 15 v. H. der Auftragssumme. Gleiches gilt, wenn wir aus Gründen kündigen, die der Kunde zu vertreten hat. Der Kunde hat die Möglichkeit nachzuweisen, dass die Schadensersatzforderung geringer ist.
11. Gewährleistung
1. Die Gewährleistung beträgt bei allen Bauleistungen entsprechend des § 13 VOB/B vier Jahre. Abweichend hiervon wird für die Versiegelung von Parkettböden im öffentlichen Bereich eine kürzere Gewährleistungs-frist von 2 Jahren vereinbart. Die Parteien gehen dabei davon aus, dass durch die Verlegung des Parketts im öffentlichen Bereich eine erheblich über dem Normalen liegende Abnutzung besteht. Die Versiegelung des Parketts kann daher unter Umständen vor Ablauf der Mangelgewährleistungsfrist des § 13 Nr. 4. (1) VOB/B abgenutzt sein. 2. Offensichtliche Mängel müssen unverzüglich, spätestens fünf Werktage nach Lieferung der Ware bzw. Abnahme der Bauleistungen gerügt werden. Ist nur die Lieferung des Parketts geschuldet, so ist die Ware vom Kunden unverzüglich nach Lieferung zu untersuchen und eventuell bestehende Mängel binnen fünf Tagen nach Lieferung schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer zu rügen. Wird der Einbau der gelieferten Waren durch den Kunden selbst vorgenommen, so ist nach erfolgtem Einbau eine Mängelrüge nicht mehr möglich. In diesem Falle trifft den Auftraggeber die Beweislast, dass der Mangel vor dem Einbau erkennbar war und dass der Mangel nicht auf eine unsachgemäße Lagerung oder Verwendung bzw. einen fehlerhaften Einbau der Ware zurückzuführen ist. Sowohl bei Vereinbarung einer Lieferung (Kaufvertrag) als auch bei vereinbartem Einbau durch uns (Werkvertrag) kommt es für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge auf deren Zugang bei uns an. Nach Ablauf der Frist ist die Anzeige erkennbarer Mängel ausgeschlossen. 3. Unbeachtliche Mängel, insbesondere leichte optische Abweichungen der Oberfläche sind unbeachtlich. Unwesentliche zumutbare Abweichungen in den Abmessungen oder Ausführungen, insbesondere bei Nachbestellungen, berechtigen nicht zu Beanstandungen, es sei denn, die Einhaltung von bestimmter Maße, Farben und Oberflächen ist ausdrücklich vereinbart worden. Bei Parkettböden sind holzbedingte Farbunterschiede und Verwachsungen, bei Nadelhölzern Äste und Trockenrisse im Holz kein Grund zur Beanstandung. Wir verweisen insoweit auf unser Merkblatt. 4. Ist ein Mangel auf eine Leistungsbeschreibung oder auf Anordnungen des Kunden, auf die von diesem gelieferten Stoffe oder Bauteile oder die Beschaffenheit der Vorleistung eines anderen Unternehmers zurückzuführen, so haften wir abweichend von § 13 Nr. 3 VOB/B auch dann nicht, wenn dem Kunden keine Mitteilung über die zu befürchtenden Mängel gemacht wurden. Dies gilt nicht, wenn uns bezüglich der unterlassenen Mitteilung der Vorwurf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz trifft. 5. Bei berechtigten Mängelrügen haben wir die Wahl, entweder die mangelhafte Leistung innerhalb einer angemessenen Frist nachzubessern oder dem Kunden gegen Rückgabe des mangelhaften Gegenstandes ein Ersatzstück nachzuliefern. Im Falle der Nachbesserung hat der Kunde die Leistung so bereit zu halten, dass eine Nachbesserung jederzeit möglich ist, insbesondere das Betreten des Leistungsortes zu ermöglichen. Kosten die dadurch entstehen, dass der Kunde die Leistung nicht zugänglich macht, hat er zu tragen. Ist eine Nachbesserung oder eine Ersatzlieferung nicht möglich, so hat der Kunde das Recht, nach seiner Wahl einen entsprechenden Preisnachlass oder die Rückgängigmachung des Vertrages (Wandelung) zu verlangen. Die Wandelung ist ausgeschlossen, wenn der Mangel den Wert des Werkes oder dessen Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch nur unerheblich beeinträchtigt. 6. Aufrechnung mit anderen als unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen oder Rück-sendung der Ware sind ohne vorherige gegenseitige Verständigung nicht statthaft. 7. Über die vorstehend beschriebenen Ansprüche hinausgehende Ansprüche, insbesondere auf Schadens-ersatz, sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen unsererseits oder unserer Mitarbeiter und sonstiger Erfüllungsgehilfen.
12. Gerichtsstand
Sind beide Vertragspartner Vollkaufleute, so bestimmt sich der ausschließliche Gerichtsstand nach unserem Geschäftssitz (Wuppertal).
13. Salvatorische Klausel
Sind einzelne der vorstehenden Vertragsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden, so bleibt der Vertrag im übrigen wirksam.
AGB HERUNTERLADEN UND AUSDRUCKEN
Sie können sich unsere AGB auch im PDF Format herunterladen . Zum Betrachten und Ausdrucken von PDF Dateien benötigen Sie einen PDF Betrachter, den Sie z.B. von der Adobe Software kostenlos herunterladen können. Sie können die PDF Datei mit Hilfe des Adobe-Readers ausdrucken, indem Sie im Menü Datei (oder File) den Punkt Drucken (oder Print) auswählen.
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Akismet Anti-Spam-Prüfung
Unser Onlineangebot nutzt den Dienst „Akismet“, der von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten.
Abruf von Profilbildern bei Gravatar
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes und insbesondere im Blog den Dienst Gravatar der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, ein.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mailadressen hinterlegen können. Wenn Nutzer mit der jeweiligen E-Mailadresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können so deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mailadresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der E-Mailadresse und sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.
Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir mit Hilfe von Gravatar den Beitrags- und Kommentarverfassern die Möglichkeit bieten ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren.
Durch die Anzeige der Bilder bringt Gravatar die IP-Adresse der Nutzer in Erfahrung, da dies für eine Kommunikation zwischen einem Browser und einem Onlineservice notwendig ist. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Wenn Nutzer nicht möchten, dass ein mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollten Sie zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist. Wir weisen ferner darauf hin, dass es auch möglich ist eine anonyme oder gar keine E-Mailadresse zu verwenden, falls die Nutzer nicht wünschen, dass die eigene E-Mailadresse an Gravatar übersendet wird. Nutzer können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars
Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping Händler. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.
Des Weiteren verwenden wir Cookies zu dem Zweck, Seitenbesucher anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter, interessenbezogener Werbung anzusprechen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen von Ihnen gespeichert. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Verwendung der Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Ihre Schutzmöglichkeit
Wenn Sie diesen Service für unsere Produkte zeitweilig oder generell nicht länger wünschen, können Sie diese entsprechend deaktivieren. Folgen Sie z.B. diesem Link zu den Werbedatenschutzbestimmungen von Google (https://www.google.com/privacy_ads.html) mit weiteren Hinweisen. Alternativ können Sie die Verwendung solcher Cookies durch sehr viele Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp) aufrufen und dort entsprechende Einstellungen vornehmen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google zudem deaktivieren, indem Sie über den nachfolgenden Link das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de .
Über den folgenden Link können sie die mit dem Cookie verknüpften Einstellungen einsehen und bearbeiten: https://myaccount.google.com/
Verwendung von Instagram-Plug-ins
Auf dieser Website werden Plug-ins des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird (“Instagram”).
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Instagram-Server sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Instagram eingeloggt, ordnet Instagram diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Instagram“-Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Instagram-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Instagram-Konto zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-Ons, bspw. den Skript-Blocker „NoScript“ (noscript.net), für Ihren Browser das Laden des Instagram-Plug-Ins auf unserer Website blockieren.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Instagram, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“).
YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”).
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten.
Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sich, auch Daten der Besucher der Seiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website, wie bspw. die interaktive Kartenanzeige, vollumfänglich werden nutzen können.
Social Plugins (z.B. für Facebook und Google+) Wir haben auf unserer Webseite sogenannte Social-Plugins installiert. Es handelt sich dabei um kleine Programme, die Informationen über Ihren Websitebesuch bei uns mit Ihren Daten zur Nutzung einer entsprechenden Social Media Plattform, z.B. zu einem Facebook-Nutzer, (facebook.de, betrieben von der Facebook Ireland Limited Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland –”Facebook”), verknüpfen und an die Plattform übermitteln. Gleiches gilt für die „Google +1 Schaltfläche“ von Google+ (angeboten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA – „Google“).
Die Plugins sind nach außen sichtbar gemacht durch ein entsprechendes Logo („f Gefällt mir“ bzw. ein „Daumen hoch“-Zeichen oder die rote „g +1“ Schaltfläche) und/oder durch einen auf den jeweiligen Dienst verweisenden Zusatz gekennzeichnet.
Beachten Sie, dass Ihre Daten bei Diensteanbietern mit einem Sitz, der nicht in den EU-Staaten angegeben ist, von dem Diensteanbieter häufig auch im Nicht-EU-Ausland gespeichert werden und den dortigen Bestimmungen unterworfen sind. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Seiten keine verbindliche Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Social Media Plattformen erhalten.
Wenn Sie nicht möchten, dass die über unseren Webauftritt gesammelten Daten, unmittelbar durch die jeweilige Social Media Plattform Ihrem dortigen Profil (z. B. bei Facebook) zugeordnet werden können, empfehlen wir generell, dass Sie sich vor einem Webseitenbesuch bei uns von solchen Social Media Plattformen ausloggen.
“2-click” Für alle genannten Social Plugins gilt: Um Ihnen eine bessere Kontrolle in Bezug auf die Übermittlung und Nutzung Ihrer Daten zu geben, sind die entsprechenden Buttons zunächst nicht aktiv (kenntlich gemacht durch graue Darstellung und Mouse-over-Hinweis), wenn Sie eine Seite dieser Webseite aufrufen. Erst wenn Sie selbst das entsprechende Social Plugin durch Klick auf den angezeigten Button aktivieren, wird die vorstehend beschriebene Verbindung zu den Servern der jeweiligen Social Plugins aufgebaut.
Facebook Wenn Sie z.B. bei facebook.de (facebook.de, betrieben von der Facebook Ireland Limited Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland –”Facebook”) eingeloggt sind und unsere Seite besuchen, wird Ihr Browser veranlasst, eine Verbindung mit Facebook-Rechnern aufzunehmen und auf Ihren Facebook-Account bezogene Daten werden über Ihren Browser in unsere Webseite eingebunden. Gleichzeitig erhält Facebook die Information über Ihren Besuch auf unserer Seite und die von Ihnen aufgerufenen Inhalte (Zeitpunkt und Umstand, dass Sie dort waren). Betätigen Sie die Funktion eines Social Plugin, z. B. durch Klick auf den “Gefällt mir”-Button von Facebook oder geben Sie Kommentare ab oder nutzen sonstige angebotene Funktionalitäten von Facebook, dann wird die ausgelöste Information an Facebook übermittelt und dort zur weiteren Verwendung zu Ihrem Facebook-Konto gespeichert und nach Maßgabe von Facebook verarbeitet. Der genaue Inhalt und der Zweck der Speicherung und Verarbeitung ergeben sich aus Ihrem Vertragsverhältnis mit der Facebook Inc. Dort können Sie sich weiter informieren und Auskunft über die Verwendung und Ihre Rechte erhalten.Datenschutzhinweise von Facebook.
Falls Sie kein Mitglied von Facebook oder dort ausgeloggt sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Sie können sich schützen, indem Sie mit Ihrem Browser kompatible Blocker nutzen, wie z. B. den Facebook Blocker.
Google + Wenn Sie das Social Plugin von Google+ (angeboten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA – „Google“), den „g+1“ – Button oder auch „Google +1-Schaltfläche genannt, nutzen, verknüpft Google Ihre Empfehlung mit Ihrem persönlichen Konto dort und Sie empfehlen den Inhalt ggf. mit Ihrer Anmerkung öffentlich unter Ihrem bei Google+ angemeldeten Namen und Profilbild. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google hierzu unter https://www.google.com/intl/de_ALL/+/policy/index.html.
Nutzung von Facebook Remarketing Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
Shariff-Sharingfunktionen
Wir verwenden die datenschutzsicheren „Shariff“-Schaltflächen. „Shariff“ wurde entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen „Share“-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Dabei stellt nicht der Browser der Nutzer, sondern der Server auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, eine Verbindung mit dem Server der jeweiligen Social-Media-Plattformen her und fragt z.B. die Anzahl von Likes, etc. ab. Der Nutzer bleibt hierbei anonym. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie bei den Entwicklern von dem Magazin c’t: www.ct.de.
Webanalyse Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden dennoch bestimmte Daten erhoben und gespeichert. Wir speichern – ohne Ihre gesonderte Einwilligung – lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B.
• die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen
• den Namen Ihres Internet Service Providers
• den Namen der angeforderten Datei
Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Die Auswertungen der Daten erfolgen lediglich in anonymer Form (z. B.: Information xy wurde von 45 % der Besucher der Seite aufgerufen). Wir sind hierdurch in der Lage unsere Informationsangebote auf die Interessenten der Leser abzustimmen.
Dort, wo wir ein Datum erfahren, welches theoretisch Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, wie z.B. bei der IP-Adresse, haben wir durch entsprechende Kürzungen dafür Sorge getragen, dass ein Rückbezug auf Ihre Person unmöglich wird.
Ihre Schutzmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Live-Chat Diese Website verwendet Bitrix24, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt). Userlike verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Widerspruchsrecht bei Nutzungsprofilen Nach §§ 15 Abs. 3, 13 Abs. 1 TMG steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Erstellung von Nutzerprofilen bei Verwendung von Pseudonymen zu. Wenn Ihnen die geschilderten Schutzmöglichkeiten und unsere Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. (Kontaktdaten siehe unten).
Web-Werbung Wir möchten natürlich von Ihnen mit unseren Inhalten gefunden werden. Andererseits möchten wir dafür sorgen, dass Sie langfristig weniger uninteressante Werbung im Internet sehen müssen. Wir nutzen daher Dienstleister, die uns bei der Werbung und der Kontrolle unterstützen. Diese Dienstleister stellen sog. Retargeting-Tools zur Verfügung, die anonymisierte Daten zu angeschauten Inhalten speichern, in Cookies auf Ihrem Computer ablegen und auswerten. Die Auswertung kann auch bei dem Besuch anderer Seiten erfolgen, so dass speziell mit Ihren bisherigen Interessen für unsere Produkte im Einklang stehende Werbung in Werbebannern für Sie auch auf anderen Seiten bereitgestellt wird. Erfasst werden ausschließlich anonyme, also nicht Ihrer Person zugeordnete Daten (keine Namen oder Adressen). Es handelt sich um technische Informationen wie beispielsweise die Anzeigenhäufigkeit und das Anzeigedatum von Werbemitteln, den benutzten Browser oder auch das installierte Betriebssystem. Es werden auch zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten an Seiten gegeben, auf denen unsere Werbung angezeigt wird. Soweit IP-Adressen verwendet werden, werden diese verkürzt, so dass uns ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist.
Generelle Möglichkeiten per Browser-Einstellungen Cookies zu löschen oder zu verhindern haben wir Ihnen vorstehend unter „ Cookies“ erläutert.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die auf unseren Seiten und zu deren Bewerbung eingesetzten Werbe-Tools. Sie erfahren dort im Detail, wie Sie einer Nutzung widersprechen, insbesondere die Nutzung von Cookies, die diese Tools verwenden, verhindern können.
WICHTIG:
Wenn ein Opt-Out-Cookie gelöscht wird, kann nicht mehr festgestellt werden, dass ein Opt-Out stattgefunden hat. In diesem Fall ist der Opt-Out-Vorgang zu wiederholen.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Welche Einwilligungen habe ich erteilt?
Für werbliche Kontaktaufnahmen oder bestimmte Datennutzungen haben Sie uns gegebenenfalls Einwilligungen erteilt (beispielsweise für einen Newsletter oder Services im Rahmen eines Kundenlogins etc.).
Nachfolgend haben wir noch einmal die Texte zusammengefasst, die wir auf unserer Webseite für Ihre Datenschutzrechtlichen Einwilligungen vorsehen. Diese Erklärungen gelten natürlich nur und auch nur soweit Sie uns entsprechende Einwilligungen auch ausdrücklich in jedem Einzelfall erteilt haben.
Anmeldung zum Newsletter
Ja, ich möchte per E-Mail über aktuelle Neuheiten und Sonderangebote der BusyToys – Paul Heidt aus den Bereichen Bildung, Kinderspielzeuge, Schulbedarf und Lehrmittel informiert werden. Ich weiß, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Bitte geben Sie bei der Newsletter-Anmeldung auch die weiteren personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen) an, damit wir Sie ansprechen können. Natürlich können Sie uns auch anonym kontaktieren bzw. unseren Newsletter anonym bzw. pseudonym (z. B. mit einer Freemailadresse, die Ihren Namen nicht preisgibt) beziehen.
Einrichtung eines Kundenkontos
Ja, ich möchte mich registrieren und bitte um die Einrichtung eines Kundenzugangs zu den Daten unter Mein Konto.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, wird der zum Zeitpunkt Ihrer Einwilligung aktuelle Einwilligungstext bei uns gespeichert und kann von Ihnen jederzeit abgerufen werden. Wenden Sie sich zum Abruf einfach an service@busytoys.de. Wir übermitteln Ihnen die gewünschten Informationen sodann per E-Mail.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
letzte Aktualisierung: 19.05.2018
Daten erfolgreich abgeschickt
Prima, wir haben Ihre Angaben erhalten. Wir werden uns so früh wie möglich bei Ihnen melden!