Diese Methode beinhaltet das Auftragen einer Parkettklebstoff auf den Untergrund, bevor die Parkettbretter aufgelegt werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie sehr stabil ist und eine gute Dämmwirkung hat, da die Bretter dicht aneinander liegen.
Parkett und Dielen verlegen – Ihr Boden in besten Händen
Suchen Sie einen neuen Parkett-, Laminat-, Vinyl- oder Korkboden? Vertrauen Sie auf die Expertise von “Parkett Heidt”!
Wir garantieren Ihnen höchste Qualität bei der Verlegung und eine sorgfältige, professionelle Ausführung. Vom Materialtransport bis zur finalen Oberflächenbehandlung begleiten wir Sie bei jedem Schritt – für ein perfektes Ergebnis, das lange hält.
Unsicher, welcher Bodenbelag zu Ihnen passt? Unsere Experten beraten Sie gerne vor Ort und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Mit “Parkett Heidt” setzen Sie auf erfahrene, hauseigene Handwerker, die Ihre Vorstellungen präzise umsetzen.
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin oder fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Parkett verlegen – Welche Methode ist die beste?
Es gibt drei Hauptmethoden, um Parkettböden zu verlegen: geklebt, genagelt oder schwimmend.
Die schwimmende Parkettverlegung ist eine Verlegeart, bei der das Parkett nicht fest mit dem Untergrund verklebt oder verschraubt wird. Stattdessen werden die einzelnen Dielen oder Paneele meist mit einem Klick-System miteinander verbunden und auf einer Trittschalldämmung lose verlegt.
Landhausdielen 3-Schicht-Aufbau sind dafür ideal, da sie dank ihres stabilen Aufbaus eine hohe Passgenauigkeit bieten und in der Regel über ein Klick-System verfügen, das die Verlegung erleichtert.
Diese Methode beinhaltet das Nageln der Parkettbretter auf den Untergrund. Dies ist die traditionelle Methode und war früher die am häufigsten verwendete Methode. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie sehr stabil ist und eine gute Dämmwirkung hat, da die Bretter dicht aneinander liegen.
Diese traditionelle Verlegeart wird hauptsächlich bei Massivparkett oder Massivdielen angewendet. Dabei werden die mithilfe von Nägeln oder Klammern direkt auf einen geeigneten Untergrund wie Blindboden, Lattenrost oder Holzwerkstoffplatten befestigt
Es gibt Vor- und Nachteile für jede Methode und die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren wie Untergrund, Wohnumgebung, persönlichen Präferenzen und Budget ab. Es wäre sinnvoll, einen Fachmann zu konsultieren um die beste Methode für ihre Bedürfnisse zu bestimmen.